Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei kerevalenirium nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung bis zur Speicherung. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und bemühen uns um Transparenz bei jedem Schritt.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kerevalenirium
Schloss Hamborn
33178 Borchen
Deutschland
Telefon: +49 30 88727390
E-Mail: info@kerevalenirium.com
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, erreichen Sie uns über diese Kontaktdaten. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2 Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und hilft uns, die Seite stabil zu halten.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (woher Sie zu uns gekommen sind)
Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse am technischen Betrieb der Website.
3 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und darauf antworten zu können.
Bei Kontaktaufnahme speichern wir:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation bewahren wir Ihre Daten noch sechs Monate auf, falls Rückfragen auftreten. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
4 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Sie werden automatisch gesetzt und nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Diese Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen.
In Ihrem Browser können Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5 Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir verkaufen oder vermieten keine persönlichen Informationen an Dritte. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen.
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben. Dieser Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Die Server stehen innerhalb der Europäischen Union.
E-Mail-Versand
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen deutschen Dienstleister, der ebenfalls den strengen Datenschutzvorgaben unterliegt. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei verschlüsselt übertragen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und holen Ihre Einwilligung ein.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ein Überblick über das, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Informationen vorliegen, woher sie stammen und zu welchem Zweck wir sie nutzen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten nicht korrekt sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderung dann umgehend vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Wir prüfen Ihre Anfrage und löschen die Daten unverzüglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung. So können Sie diese Informationen zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@kerevalenirium.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und teilen Ihnen das Ergebnis schriftlich mit.
7 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Hier die konkreten Fristen:
- Technische Logdaten: 7 Tage (danach Anonymisierung)
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach AO)
- Cookie-Einwilligungen: 12 Monate
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
8 Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf den Servern
- Tägliche Backups mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Datenschutzprozesse
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Geräte zu achten.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
10 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Natürlich hoffen wir, dass es nicht so weit kommt. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an – oft lassen sich Fragen im direkten Gespräch schneller klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach:
E-Mail: info@kerevalenirium.com
Telefon: +49 30 88727390
Schloss Hamborn, 33178 Borchen, Deutschland